- +49 (0) 3723 4018 0
- info@weldingsystems.de
- Mo - Fr: 8:00 - 16:00
Menü
Schweißtische und Zubehör für den flexiblen Einsatz
Ein FÖRSTER Schweißtisch bildet den idealen Arbeitsplatz, der exakt auf die spezifischen Bearbeitungsanforderungen Ihrer Bauteile zugeschnitten ist und zur Herstellung von unterschiedlichen Produkten verwendet werden kann. Mit einem T-Nut-System führen Sie die verschiedensten Schweißaufgaben schnell und präzise aus. Das Positionieren aller Spannelemente und Anschläge an jeden beliebigen Punkt der Tische ist möglich.
Inhaltsverzeichnis
- 3D Schweiß- und Montagetische von Förster
- Größtmögliche Flexibilität durch 3D Schweißtische von Förster im Baukastensystem
- Förster Schweißtische mit patentierten T-Nut-System - robust und langlebig
- Stabile Schienen für flexibles Positionieren
- 3D-Förster Schweißtische mit Tischfläche in Spezial-Grauguss für die Stahlverarbeitung
- Kostensenkung durch Schweißtischeinsatz
3D Schweiß- und Montagetische von Förster

Überzeugen Sie sich selbst !
Bayerischer Staatspreis 1997 für:
- stufenloses Positionieren im patentiereten T-Nut-System
- große Flexibilität im Handling der Spann- und Anschlagelemente
und vielen weiteren Vorteilen.
Sie haben Fragen?
03723 40180
Wir beraten Sie gern, ganz individuell und umfassend. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Einer unserer qualifizierten Mitarbeiter nimmt sich gern die Zeit, um auf Ihre individuellen Anforderungen einzugehen!
Größtmögliche Flexibilität durch 3D Schweißtische von Förster im Baukastensystem
Einfach genial !

Im Baukastensystem befinden sich:
- Grauguss-Schienen mit T-Nut
- Al/Cu-Schienen mit T-Nut
- X-Pro Profile mit T-Nut
- Doppelnut-Profile mit T-Nut
- alle Anschlag- und Spannelemente mit Nutstein
und deren Vielfalt in Kombination!

Ihren Ideen sind keine Grenzen gesetzt
Nutzen Sie die Vielfalt unseres Baukastensystems

Spannen im 3D Raum mit Dopppel -T-Nut-Profilen
horizontal oder schräg

Ihre Vorteile
Sie haben verschiedene Schweißaufgaben und benötigen einen Tisch für stufenloses Schweißen und Montieren mit variabler Tischfläche? Einen Arbeitstisch, der mit Ihren Anforderungen wachsen kann? Vertrauen Sie auf die mehr als 35-jährige Erfahrung von FÖRSTER welding systems.
Ihr Schweißtisch wächst mit
Der wesentliche Kostenfaktor bei der Fertigung einer Schweißkonstruktion sind Nebenzeiten, wenn Sie z.B. Einzelteile anordnen, messen, ausrichten und nacharbeiten. Darum lohnt es sich, in ein flexibles Baukastensystem zu investieren.
Die Tischfläche besteht aus einzelnen austauschbaren und entnehmbaren Schienen, dies bedeutet eine längere Lebenszeit und die Möglichkeit die Tischfläche in bestimmten Bereichen offen zu lassen, bzw. die Tischfläche mit den Schienen in Breite und Länge nach Bedarf zu vergrößern.
FÖRSTER Schweißtische sind modular aufgebaut. Sie eignen sich hervorragend für Montage- und Schweißarbeiten aller Art.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Maximale Flexibilität durch individuelle Gestaltung
Unsere Schweißtische ermöglichen horizontales und vertikales Arbeiten. Verbunden mit unseren Spannsystemen und Anschlagelementen arbeiten Sie präzise, maß- und winkelgenau in einer Arbeitsposition, in der Sie exakt und schnell schweißen und montieren können.
Ergänzen Sie Ihren Tisch um weitere Komponenten, vergrößern Sie die Arbeitsfläche durch Verbinden mehrerer Tische oder entscheiden Sie sich für einen unserer Spezialschweißtische. Für Ihre Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Kombinationen, z.B. Hub- oder Kipp-Schweißtische zur Verfügung.
Förster Schweißtische mit patentierten T-Nut-System - robust und langlebig

stationär

fahrbar

teilbelegt

mit Schienen verbreitert
Mit unserem patentierten T-Nut-System positionieren Sie alle Spannelemente und Anschläge an jedem beliebigen Punkt des Tisches. Damit schweißen und montieren Sie Rahmen, Rohre, Gehäuse in jeder von Ihnen gewünschten Position. Die Länge und Breite des Bauteils werden durch stufenloses Verschieben der Anschlagwinkel präzise definiert.
Ihre Vorteile:
- Hohe Flexibilität beim Spannen der Bauteile
- Stufenlos positionieren
- dabei befindet sich die T-Nut in schweißspritzgeschützter Position
- Die Tischoberfläche passt sich der Größe Ihrer Bauteile an und ermöglicht Teilbelegungen
- Schienen des Tisches sind einfach austauschbar
Das patentierte T–Nut-System bietet die Möglichkeiten
Schienen zur Stahl- und Aluminium-Verarbeitung in Spezialgrauguss

Schienen zur sensiblen Edelstahlverarbeitung in AL/CU-Legierung

Stabile Schienen für flexibles Positionieren
Stabile und hochbelastbare Schienen sind die Grundlage für unsere 3D-Arbeits- und Schweißtische. Die Tischflächen sind durchgehend mit Graugussschienen ( GG ) oder nicht-ferritischen Schienen (AL/CU) für die Edelstahlbearbeitung im Rasterabstand 100 mm belegt, diese besitzen eine Gravur von 100 x 100 mm. Die maximal zulässige Punktlast der Einzelschiene beträgt bei einer Grauguss-Tischfläche 1,5 t und bei einer Edelstahl-Tischfläche 1,0 t. Dabei kann die maximal zulässige Gesamtlast nach Wunsch entsprechend Ihres Werkstücks erhöht werden. Die fahrbare Variante besitzt drei gebremste Schwerlasträder und zwei Stellfüße. Somit gelingt es, den fahrbaren Tisch trotz Fußbodenunebenheiten verwindungsfrei aufzustellen.
Die T-Nut bietet die entscheidenden Freiheitsgrade !
Die offenporig gefräste Oberfläche lässt Trennmittel eindringen,
so entsteht in Verbindung mit Graphit der perfekte Spritzerschutz !

3D-Förster Schweißtische mit Tischfläche in Spezial-Grauguss für die Stahlverarbeitung
Die Spezial-Grauguss Oberflächen unserer Tische weisen Schweißspritzer einfach ab. Darüber hinaus bieten Sie mehr Komfort:
- einen geringen Dehnungskoeffizienten unter Wärmeeinfluss beim Schweißen
- bessere Schalldämpfung
Größenübersicht mit Oberfläche in Spezial-Grauguss

Breite in mm | Standardtisch-stationär Höhenverstellbar | Standardtisch-fahrbar |
(von 835 bis 945 mm) | (Feste Höhe 855 mm) | |
3.000 x 1.500 | 65113015 | 65813015 |
3.000 x 1.200 | 65113012 | 65813012 |
2.400 x 1.200 | 65112412 | 65812412 |
2.000 x 1.000 | 65112010 | 65812010 |
1.800 x 1.200 | 65111812 | 65811812 |
1.000 x 1.200 | 65111012 | 65811012 |
Weitere Tischgrößen liefern wir Ihnen gern auf Anfrage.
Bei den meisten Schweißverfahren entstehen Schweißspritzer, die auf der Tischoberfläche anhaften können. Dieses Anhaften ist wie das Haften einer normalen Schweißverbindung auf Grauguss – es reißt in der Übergangszone wieder ab.
Was sind die Vorteile einer Grauguss Schweißtisch Oberfläche?
- Grauguss altert und mit dieser Alterung diffundieren Graphitanteile an die Oberfläche, was sich in einer zunehmend grauen Färbung ausdrückt und somit zunehmendem Schutz vor Spritzeranhaftung an Förster Schweißtischen einhergeht
- die groben Gefügestrukturen von Grauguss und die offenporig gefräste Oberfläche lässt aufgetragene Trennöle leicht eindringen und verhindert somit das Anhaften von Schweißspritzern
- der geringe Dehnungskoeffizient unter Wärmeeinfluss beim Schweißen
- die bessere Schalldämpfung beim Auflegen von Bauteilen auf dem Tisch
Unser patentierter Schweißtisch ist modular nach dem Baukastenprinzip aufgebaut und ermöglicht horizontales und vertikales Arbeiten.
Sie können alle Förster Schweißtische um weitere Komponenten und Zubehör ergänzen und mit weiteren Tischen direkt oder durch Distanzplatten verbinden, um die Fläche zu vergrößern und Ihren Anforderungen anzupassen.
Außerdem lassen sich bestimmte Bereiche der Tische öffnen, um herausragende Bauteile durchzustecken. Einzelne Schienen können auch entfernt und ausgetauscht werden. Für Ihre speziellen Anforderungen stehen Ihnen verschiedene Kombinationen als Hubtische, Schweißtische mit horizontaler und vertikaler Drehfunktion und vieles mehr zur Verfügung.
Unser Baukastensystem ermöglicht es, mit wenigen Teilen die vielfältigsten und bedarfsgerechten Tischflächen entstehen zu lassen.
Auch kann die gesamte Tischfläche in verschiedenster Form bewegt werden, so dass kundenspezifische Hub Schweißtische, horizontale Dreh- Schweißtische und vertikale Wende Schweißtische entstehen.
Kostensenkung durch Schweißtischeinsatz
- Der wesentliche Kostenfaktor bei der Fertigung einer Schweißkonstruktion ist nicht die Schweißnaht, sie beträgt nur durchschnittlich 15 % der Arbeitszeit.
85 % des Zeitaufwandes sind Nebenzeiten, die sich in der maß- und winkelgenauen Zuordnung der Einzelteile, im Messen, Richten, Korrigieren und im mechanischen Nacharbeiten der Baugruppen begründen.
Die exakte Grundlage zum Erstellen der Baugruppe, verbunden mit geeigneten Spann- und Anschlagelementen, leisten die Förster Schweißtische selbst auch bei Einzelanfertigungen.
Profitieren Sie von den Vorteilen gegenüber Lochtischen
Bereits in der Planungsphase Ihrer Projekte können wir mithilfe computerunterstützter Konstruktionen (CAD) virtuelle Spannvorrichtungen für Ihre Werkstücke erstellen, welche sich dann im modularen System einfach und schnell realisieren lassen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- hohe Flexibilität beim Spannen der Bauteile (flexibles und stufenloses Positionieren)
- Teilbelegung der Tischoberfläche ist möglich
- Austausch einzelner Schienen bei Beschädigungen (bei Loch-Schweißtischen muss die gesamte Fläche überfräst werden)
- spezielle Grauguss-Schienen, die unempfindlich gegenüber Schweißspritzern sind
- spezielle Oberfläche für die Edelstahl-Verarbeitung
- Vergrößerung der Arbeitsfläche:
- durch Verschieben der Schienen
- durch das Verbinden mehrerer Schweißtische
Sie haben Fragen?
03723 40180
Wir beraten Sie gern, ganz individuell und umfassend. Rufen Sie an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Einer unserer qualifizierten Mitarbeiter nimmt sich gern die Zeit, um auf Ihre individuellen Anforderungen einzugehen!
FÖRSTER welding systems GmbH
Gewerbering 21-23
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon: +49 (0) 3723 4018 0
Telefax: +49 (0) 3723 4018 18
E-Mail: info@weldingsystems.de