FÖRSTER welding systems

Technologien

Referenzen

FAQ

Ein Schweißtisch ist eine spezielle Werkbank, die für die Durchführung von Schweißarbeiten konzipiert ist. Sie wird verwendet, um Werkstücke während des Schweißprozesses zu positionieren und zu fixieren, um eine präzise und sichere Schweißverbindung zu gewährleisten.

Schweißtische gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, je nach den Anforderungen der spezifischen Schweißanwendung. Sie sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium gefertigt und verfügen über eine flache Arbeitsfläche, die häufig mit Löchern oder einem T-Nut-System versehen ist, um die Platzierung von Spannelementen und Werkstücken zu erleichtern.

Schweißtische können mit speziellen Funktionen wie beispielsweise Absaugvorrichtungen oder Drehvorrichtungen ausgestattet sein, um die Effizienz und die Qualität des Schweißprozesses zu verbessern.

Keine Rasterzwang, leicht zu reinigen, lange Haltbarkeit und Flexibilität.

Kein Rasterzwan beim T-Nut-System:

Ein T-Nut-System kann flexibler sein als ein Schweißtisch mit Lochsystem, da es kein festes Raster von Löchern gibt und eine größere Anzahl an Positionierungsmöglichkeiten für Spannelemente und Werkstücke bietet. Im T-Nut-System können die Spannelemente in jedem beliebigen Abstand voneinander positioniert werden, während bei einem Lochsystem die Spannelemente nur in bestimmten Abständen platziert werden können.

Ein weiterer Vorteil des T-Nut-Systems ist, dass es eine glatte Oberfläche ohne Löcher bietet, was bei der Arbeit an dünnen Werkstücken hilfreich sein kann. Außerdem sind T-Nut-Systeme in der Regel stabiler als Lochsysteme, da sie über eine solide Basis verfügen, um die Spannelemente und Werkstücke sicher zu fixieren.

 

Leicht zu reinigen:

Ein Schweißtisch mit T-Nut-System hat in der Regel den Vorteil, dass er einfacher zu reinigen ist als ein Schweißtisch mit Lochsystem. Dies liegt daran, dass ein T-Nut-System eine glatte, ebene Oberfläche ohne Löcher bietet, die leichter zu reinigen ist als ein Lochsystem.

Bei einem Schweißtisch mit Lochsystem können Schweißspritzer, Schweißspäne und andere Verunreinigungen in den Löchern hängen bleiben, was die Reinigung erschweren und zeitaufwändiger machen kann. Zudem können sich Schmutz und Schweißrückstände in den Löchern festsetzen und später zu Korrosion und Rostbildung führen.

 

Ein Schweißtisch mit T-Nut-System kann dagegen einfach mit einem Reinigungstuch oder einer Bürste abgewischt werden, um Schmutz und Verunreinigungen zu entfernen. Auch kann die Reinigung mit einem Staubsauger durchgeführt werden, um Schweißspäne und andere lose Partikel aufzusaugen.

Insgesamt bietet ein Schweißtisch mit T-Nut-System somit den Vorteil einer einfacheren und schnelleren Reinigung im Vergleich zu einem Schweißtisch mit Lochsystem, was zu einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer des Schweißtisches beitragen kann.

 

Haltbarkeit:

Die Verwendung von Oberflächen aus Vollmaterial gewährleistet höchste Stabilität und Langlebigkeit. Durch den Einsatz von Vollmaterial können Verformungen und Verschleiß minimiert werden, was zu einer längeren Lebensdauer der Schweißtische, Schweißvorrichtungen und Schweißmaschinen führt.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Schweißspritzerschutz. Durch den Einsatz spezieller Legierungen wird verhindert, dass Schweißspritzer und Schweißperlen die Oberfläche des Schweißtisches beschädigen.

 

Sollte doch einmal eine schwerwiegende Beschädigung auftreten, kann die Oberfläche (welche aus einzel austauschbaren Schienen besteht) jederzeit erneuert werden.

Erfahrungsgemäß kann, je nach Nutzungsverhalten, ein Schweißtisch mit Graugussoberfläche bis zu 20 Jahre im Einsatz sein, bevor eine Erneuerung der Oberfläche nötig wird.

 

Flexibilität:

Mit Adaptern können alle Werkzeuge die für ein Lochsystem entwickelt worden auch problemlos auf einem Tisch mit T-Nut-System genutzt werden.

Mit erweiterungsmodulen lässt sich der Schweißtisch mit T-Nut-System flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Er wächst oder schrumpft mit ihren Aufgaben.

Schweißtische können mit speziellen Funktionen wie beispielsweise Absaugvorrichtungen oder Drehvorrichtungen ausgestattet sein, um die Effizienz und die Qualität des Schweißprozesses zu verbessern.

Copyright ©2023 FÖRSTER welding systems. All rights reserved.